- verduften
- sich davon machen (umgangssprachlich); entschwinden; verschwinden; trollen (umgangssprachlich); verdünnisieren (umgangssprachlich); fortgehen; sich verziehen (umgangssprachlich); abhauen; weggehen
* * *
ver|dụf|ten 〈V. intr.; ist〉1. den Duft verlieren (Blumen, Kaffee)2. 〈meist fig.; umg.〉 sich entfernen, weggehen, verschwinden (bes. heimlich, unauffällig)● verdufte! 〈fig.; umg.〉 mach bloß, dass du wegkommst* * *
ver|dụf|ten <sw. V.; ist:1. seinen Duft verlieren, (von Duftstoffen) sich verlieren:das Parfüm, das Aroma ist verduftet.2. (ugs.) sich schnell u. unauffällig entfernen, um einer unangenehmen od. gefährlichen Situation zu entgehen:er ist schnellstens [ins Ausland] verduftet;verdufte! (mach, dass du wegkommst!)* * *
ver|dụf|ten <sw. V.; ist: 1. den Duft verlieren: das Aroma, der Kaffee, das Parfum ist verduftet; Aus dem Haarknoten des Fräuleins kommt mir der Ruch von verduftendem Schampon entgegen (Strittmatter, Der Laden 900). 2. (ugs.) sich schnell u. unauffällig entfernen, um einer unangenehmen od. gefährlichen Situation zu entgehen: er ist schnellstens [in eine andere Stadt] verduftet; Ich verdufte über die Feuerleiter (Kinski, Erdbeermund 143); verdufte! (mach, dass du wegkommst!).
Universal-Lexikon. 2012.